PORTRAIT

Persönlich

Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet mit Oliver Feldgrill. Unsere zwei Kinder Robin (9) und Norah (5) sind im schulpflichtigen Alter. 2015 sind wir nach Berikon, ins Haus meiner Grosseltern, gezogen.

 

Ich bin in Berikon aufgewachsen und habe die Primarschule und die Kreisschule hier besucht.

 

Für meine persönliche Balance sind Sport und Bewegung sehr wichtig. Sei es im Fitness-Center mit meiner Freundin oder in der Natur. Spaziergänge, Biketouren oder Joggen rund um Berikon tun mir sehr gut. Mit der Familie verbringe ich viel Zeit in Davos – in unserer Erholungs- und Energie-Oase - beim Wandern oder im Winter auf der Skipiste.

 

Auch bei Kultur und Literatur lade ich meine Batterien auf. Mit meinen „Lesezirkel-Freundinnen“ lese ich Bücher, über die wir uns dann rege austauschen. Generell bin ich ein geselliger Mensch. Sehr gerne treffe ich meine Freunde und Freundinnen – zu Hause oder unterwegs. Und wenn es die Corona-Situation wieder zulässt, dann freue ich mich auch wieder auf den Besuch von Theater und Konzerten – in Zürich, Baden, Bremgarten oder bei uns im Bürgisserhus.

 

 

Beruflich

Nach Abschluss meiner Berufslehre als Telefonistin bei der Auskunft Nr. 111 absolvierte ich die „Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene“ (KME) in Zürich. Die Matur eröffnete mir viele Möglichkeiten und ich entschied mich für das Studium der Soziologe, Betriebswirtschaft und Publizistik an der Universität Zürich.

 

Während dem Studium arbeitete ich bei der Bank Vontobel und beim Think Tank Avenir Suisse und gegen Ende des Studiums begann ich bei Swiss Life, wo ich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eine Stelle angeboten bekam. Unterdessen bin ich seit rund 17 Jahren dort und konnte immer wieder neue, interessante Herausforderungen annehmen und mich weiterentwickeln.

 

Die ersten Jahre arbeitete ich in der Marktforschung/Research, wo ich unzählige Kundenbefragungen und Studien durchführte. Bis zur Geburt unseres 1. Sohnes Robin war ich Leiterin des Teams Marktforschung/Research. In dieser Zeit konnte ich wertvolle Führungserfahrungen sammeln. Seit der Rückkehr nach dem 1. Mutterschaftsurlaub arbeite ich in einem 50% Pensum.

 

Die Arbeit in der Marktforschung hat mich stark geprägt: Fragestellung schärfen, Analyse durchführen, Massnahmen ableiten, Ergebnisse kommunizieren und in die Umsetzung geben. Seit einigen Jahren bin ich selber in der Verantwortung für die Umsetzung von Projekten und sorge dafür, dass in den Angebotsentwicklungsprozessen Kundenorientierte Methoden angewendet werden. Neben der Projekteitungserfahrung habe ich auch gelernt, Themen proaktiv voranzutreiben und die richtigen Menschen in unserer Organisation zusammenzubringen.